Posts mit dem Label Turniere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Turniere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

02.09.2018

Saisonvorschau 2018/19

Die Sommerpause ist vorbei und es geht in unsere bereits 5. Ligasaison. Wir waren in den warmen Monaten fleißig und abseits des Platzes gibt es folgende Neuigkeiten: Wir sind nun eine eigenständige Abteilung beim SC Potsdam und können damit weiter unsere Strukturen auf- und ausbauen. Dazu zählen mit EXE Sport ein neuer Ausrüster, der uns in diesem Bereich neue Impulse geben wird. Ebenso wie wir mit der Da-Vinci-Halle eine neue Heimspielstätte samt neuer Bande präsentieren können.

Nun aber zum Sportlichen, auch da einige Neuerungen: Erstmals wird es eine U11-Mannschaft geben. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch in der Nachwuchsarbeit früh Talente von morgen zu entdecken. Darüber hinaus wird es erneut eine U15 Ligamannschaft geben, die dieses Jahr hoffentlich wieder die Playoffs buchen kann. Die erste Mannschaft wird dieses Jahr nicht mehr auf dem Kleinfeld antreten und sich dafür voll auf das Großfeld konzentrieren. Dies wird auch erstmals seit zwei Jahren ohne die Spielgemeinschaft aus Mellensee sein. Ziel ist es, die erstmalige Playoffteilnahme aus dem Vorjahr zu wiederholen und dort dann für möglichst viel Furore zu sorgen.

Diese Teams werden etwas dagegen haben:

Floorball Turtles Berlin - Nachdem der Dauerrivale SCS Berlin in die 2. Liga aufgestiegen ist, sind die Turtles wohl der Ligafavorit. Allerdings waren wir im Vorjahr schon manches Mal nah dran an ihnen.

BAT III - Der Vorjahresdritte wird wohl dieses Jahr mehr wollen. Unsere Bilanz von einem Sieg und zwei Niederlagen wollen wir gern aufbessern.

BAT U23 - Der Liganeuling ist sicherlich schwer einzuschätzen. Da die Nachwuchsabteilung des Bundesligisten aber eine gute Arbeit macht, ist diesem Team alles zuzutrauen.

SG UHC-Tegel - Die neue Spielgemeinschaft des Vorjahresfünften und -sechsten dürfte schon allein durch den größeren Kader besser als im Vorjahr aufgestellt sein. Allerdings muss sich eine SG auch immer erst einmal finden.

SSV Rapid - Sofern keine außergewöhnlichen Verstärkungen vorgenommen wurden sicherlich weiterhin der Außenseiter. Allerdings wird Rapid nach dem 1. Lehrjahr in der Liga sicher auch stärker sein und sollte nicht unterschätzt werden.

Erstmals treten wir auch im Pokalwettbewerb von Floorball Deutschland an. Anfang Oktober geht es dabei in der Runde der 64 auf Auswärtsfahrt nach Landsberg in Sachsen. Diese neue Erfahrung wird hoffentlich kein einmaliges Erlebnis sein.

Wir freuen uns auf die neue Saison und spannende Spiele!


26.05.2014

3. Platz beim Floorball-Cup Rangsdorf - perfektes Wochende zum Jubiläum

Das zurückliegende Wochenende war ein Meilenstein in unserer bisherigen Entwicklung: Zum einen feierten wir das einjährige Bestehen unserer Floorballgruppe beim SC Potsdam, zum anderen nahmen wir an unserem ersten regionalen Kleinfeld-Turnier teil und schlossen mit einem tollen 3. Platz, unserem ersten Pokal, ab. Und das kam so:

TSV Rangsdorf vs SC Potsdam 3:0
Wir waren gleich zum Auftaktspiel gegen den Gastgeber dran. Obwohl Rangsdorf gleich optisch überlegen startete, hielten wir zunächst gut dagegen und kamen auch zu eigenen Chancen. So stand es über die Hälfte des Spiels 0:0. Einige individuelle Fehler und die Rangsdorfer Cleverness führten dann aber zu 3 schnellen Gegentoren, die das Spiel vorzeitig entschieden. In der Schlussphase konnten wir das Spiel beruhigen und auch noch das ein oder andere mal vorm Rangsdorfer Tor auftauchen, am Spielstand änderte sich aber nichts mehr und damit erwischten die Gastgeber einen guten Start in ihr Turnier, während wir uns in den Folgespielen steigern mussten (und das auch taten).
Nach uns besiegten die Berlin Broilers den RSV Mellensee mit 4:1, die beiden Turnierfavoriten hatten also vorgelegt.

SC Potsdam vs Berlin Broilers 1:3
Da die Rangsdorfer auch ihr zweites Spiel im Derby gegen Mellensee 4:1 gewannen, mussten die zwar von der Spielerzahl dezimierten, aber technisch sehr eingespielten Broilers aus Berlin am besten im Spiel gegen uns nachlegen. Wir hatten selbstverständlich etwas dagegen und es entwickelte sich das zumindest kämpferisch engagierteste Spiel von uns.
Nachdem wir leider recht schnell das 0:1 schlucken mussten, kamen wir zurück und erzielten nach schöner Passvorlage von Mika durch Martin den umjubelten Ausgleichstreffer. Damit war der Bann des ersten Tores gebrochen und in der Folge konnten wir die Broilers mehr und mehr unter Druck setzen, diese wiederum erarbeiteten sich auch immer wieder gute Chancen. Nachdem wir zunehmend mehr Hoffnung schöpften zumindest einen Punktgewinn zu erzielen, landete der Lochball dann doch zwei Minuten vor Schluss im Netz hinter Felix, unserem Gasttorhüter vom BFK. Dass kurz darauf noch das 1:3 fiel, war zwar schade, aber nicht weiter relevant. Denn aus diesem Spiel konnten wir viel lernen und hatten dem, wie sich herausstellen sollte, späteren Turniersieger doch einiges abverlangt.

SC Potsdam vs RSV Mellensee 2:1
Der Turnierspielplan wollte es so, dass es nun zwei echte Endspiele gab: Im großen Finale mussten die Broilers gewinnen, um den Gastgeber Rangsdorf von der Tabellenspitze zu verdrängen. Das schafften die Berliner auch in einem spannenden und gutklassigen Spiel. 5:4 hieß es am Ende.
Uns reichte dank des besseren Torverhältnisses dagegen theoretisch ein Unentschieden um den dritten Platz im kleinen Finale zu sichern, doch darauf wollten wir uns aus der Erfahrung des Broilers-Spiels nicht verlassen.
Das Spiel gegen Mellensee begann zunächst etwas zerfahren. Auch wenn wir einige Chancen kreierten, wirkte der Beginn doch etwas verkrampft und fast folgerichtig kassierten wir irgendwann das 0:1. Die Mellenseer versuchten uns vor allem mit langen hohen Pässen aus dem Konzept zu bringen. Doch mehr und mehr durchschauten wir das und in einem schönen Gegenzug tankte sich Paul durch die Abwehrreihen und verwandelte zum 1:1. In der Folge hielten wir den Druck hoch und Felix schob zum 2:1 Gamewinner ein. Auf beiden Seiten gab es nochmal Chancen, aber Tore fielen nicht mehr, so dass wir diesen Sieg sauber nach Hause fuhren samt unserem ersten Pokal im Gepäck.

Im Anschluss feierten wir beim Grillen das einjährige Bestehen unserer Floorballgruppe beim SC Potsdam, das perfekte Wochenende und diskutierten die anstehenden Projekte und Aufgaben. Danke auch nochmal an Hannes und Felix vom BFK, die uns als Gastspieler toll unterstützten.

Line-Up SC Potsdam: Annika, Daniel, Diana, Felix, Felix (Gastspieler BFK), Hannes (Gastspieler BFK), Jule, Katja, Lene, Martin, Matti, Max, Mika, Oli, Paul, Robert, Thomas

Endstand Rangsdorfer Floorball-Cup

1. Berlin Broilers (12:6) 9 Punkte
2. TSV Rangsdorf (11:6) 6 Punkte
3. SC Potsdam (3:7) 3 Punkte
4. RSV Mellensee (3:10) 0 Punkte


Floorball-Schulcup im Kirchsteigfeld

Am 23.5. begrüßten wir insgesamt 19 Schülermannschaften in der Sporthalle der von-Steuben-Schule, die um den Schulcup des Floorball Verbands Berlin-Brandenburg spielten. In insgesamt drei Altersklassen und zahlreichen Spielen wurden die Sieger ermittelt, die sich für das Bundesfinale qualifizierten. Auch drei Potsdamer Schulen hatten Teams gemeldet, was uns natürlich besonders freute, auch wenn am Ende andere Teams den Pokal in die Höhe strecken durften.
Für uns als Ausrichter war es die erste Großveranstaltung dieser Art, schließlich mussten ca. 200 Schüler und deren Lehrer/Betreuer versorgt werden und die Organisation vor, während und nach dem Turnier stimmen. Insgesamt klappte das alles wunderbar, vor allem dank der tatkräftigen Unterstützung seitens des Verbands und anderer Floorball-Vereine, insbesondere Mellensee ist dabei zu nennen, die extra früh mit einer zweiten Bande anreisten und diese auf- und später wieder abbauten.
Insgesamt also ein rundum gelungene Veranstaltung: Die Kids hatten Spaß, das Orgateam natürlich auch und ein bisschen Werbung für unsere tolle Sportart konnten wir am Standort Potsdam obendrein machen.


16.05.2014

Floorball-Schulcup am 23. Mai

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf den Floorball-Schulcup in einer Woche.
Zum ersten Mal in Potsdam! Teilnehmerrekord mit 19 Teams! Wir sind die Gastgeber.

http://www.sc-potsdam.de/sportarten/gruppen-abteilungen/floorball/news/564-15-05-2014-floorball-schulcup

Im Zusammenhang mit der Jugendarbeit darf auch diese Infor nicht fehlen:
Der SC Potsdam bietet ein zusätzliches Training für die U15 (donnerstags 18 Uhr vor der ersten Mannschaft) und ein neues Training für Altersgruppe U13 (freitags ab 17:30 Uhr) an.

Alle interessierten Kinder und deren Eltern können sich unter floorball[at]sc-potsdam anmelden oder einfach einmal zu einem Schnuppertraining in der Halle der von-Steuben-Schule vorbeischauen.

30.04.2014

Start in den Mai

Rechtzeitig zum Start in den Mai wollen wir euch über die anstehenden "Großereignisse" informieren!

Am 23. Mai sind wir Ausrichter des 6. Floorball Schulcups Berlin-Brandenburg
Wann: 10-15 Uhr
Wo: Sporthalle der von-Steuben-Gesamtschule
Wer: Schüler der Altersstufen Jahrgang 1997 und jünger aus den Ländern Berlin und Brandenburg, die im Mixed-Modus um den Cup zocken wollen

Anmeldungen sind wegen der Feiertage noch bis zum 7. Mai möglich unter https://www.dropbox.com/s/o2kg556qqfhbezy/FVBB2014_Schulcup_Ausschreibung.pdf.


Am 24. Mai nimmt die 1. Mannschaft des SC Potsdam am 5. Floorball Cup Rangsdorf teil.
Wann: 9-13 Uhr
Wo: Sporthalle des Fontane-Gymnasiums
Wer: Außer uns spielen noch die Regionalligateams des TSV Rangsdorf und der Berlin Broilers sowie das Team vom RSV Mellensee mit

Ein weiteres Vorbereitungsspiel am 22. April gegen den SSV Rapid in Berlin-Charlottenburg hatten wir übrigens 9:3 gewonnen.

Also Daumen drücken, dass der Mai ein Wonnemonat für uns wird und beide Veranstaltungen gut laufen!

01.04.2014

Zweimal Lehrgeld gezahlt

Ende März hatten wir zwei Testspiele zur Standortbestimmung anberaumt, beide gingen leider verloren. Dennoch haben wir gewonnen. Und zwar an Erfahrung, woran wir arbeiten müssen und an weiteren Kontakten in der Floorballszene.
------
24. März Heimspiel gegen Teltow - Endergebnis 6:9 (Modus Mixed)
Dieses Spiel war in vielerlei Hinsicht besonders: Das erste Heimspiel, das erste Mixed-Spiel (Frauen und Männer gemeinsam auf die kleinen Tore) und das erste Spiel, bei dem Spieler unseres im Aufbau befindlichen U15-Teams mitwirkten.
Bei so vielen Neuerungen war der Spielstart erstaunlich. Der SC legte mehr als ordentlich los und ging mit einem komfortablen 4:1 in die erste Drittelpause. Auch danach ging es gut weiter, es häuften sich jedoch Zuordnungsfehler im Spiel und die Teltower kamen auch immer besser ins selbige.
Am Ende stand dann leider mit einem 6:9 eine Niederlage auf der Anzeigetafel, aber ein schöner Abend für alle Beteiligten war es trotzdem.

Line-up SC Potsdam: Diana, Felix, Jule, Katja, Laurenz, Lene, Matti, Max, Max, Nicole, Robert, Sarah, Sophia, Thomas

-----
31. März Auswärtsspiel gegen Rangsdorf - Endergebnis 7:17 (Modus Kleinfeld, 3 Drittel)
Die Auswärtsfahrt nach Rangsdorf war eine echte Standortbestimmung. Denn das Team der floorballbegeistertsten Gemeinde Brandenburgs ist u.a. in der Regionnaliga KF aktiv und wäre bei einem Einstieg des SC in diese Liga ein direkter Konkurrent nächste Saison.
Dass die Rangsdorfer v.a. einen Erfahrungsvorteil besitzen, merkten wir von Anfang an. Dennoch hielten wir im ersten Drittel ordentlich dagegen, so dass es "nur" mit 2:4 in die Pause ging.
Im Mitteldrittel schalteten die Rangsdorfer aber noch einen Gang rauf und beim SC schlichen sich viele Abstimmungsfehler ein, so dass es schnell zweistellig wurde.
Zum Glück gab es noch einen Zusatzabschnitt (im KF normalerweise nur 2 Halbzeiten), so dass wir im Schlussabschnitt die Partie wieder etwas ausgeglichener gestalten konnten. Bessere Kommunikation und Abstimmung untereinander ließen den Rückstand nicht noch größer werden und uns selbst noch ein paar Tore erzielen.
Fazit: Bis zur nächsten Saison sind noch einige Baustellen zu beheben. Den Rangsdorfern aber auf jeden Fall ein Lob für das faire Spiel und den tollen Abend.
Schon im Mai können wir hoffentlich Fortschritte beim nächsten Duell erkennen, denn dann steigt der Floorballcup in Rangsdorf.

Line-up SC Potsdam: Diana, Felix, Lene, Martin, Matti, Max, Nicole, Robert, Thomas


19.03.2014

Testspiel-Frühling

Für die Monate März bis Mai haben wir bereits einige Testspiele organisieren können:
- Montag, 24.3., 18:30: Heimspiel vs Teltow-Ruhlsdorf, Modus: Mixed
- Montag, 31.3., 20:00: Auswärtsspiel vs Rangsdorf, Modus: Kleinfeld
- Samstag/Sonntag, 24./25.5, ganztägig: Floorball-Cup Rangsdorf, Kleinfeld-Turnier mit Regionalliga-Mannschaften aus Berlin-Brandenburg und ggf. anderen Bundesländern

Über Support und natürlich Interessenten, die perspektivisch auch bei uns mitzocken wollen, freuen wir uns immer.

An dieser Stelle auch noch der Hinweis auf folgende Veranstaltung, bei der wir als Ausrichter fungieren:
- Freitag, 23.5., ab 10:00: Floorball-Schulcup, Mixed-Turnier für alle interessierten Berlin-Brandenburger Schulmannschaften zur Ermittlung des Landesschulmeisters, ausgerichtet in der Turnhalle der von-Steuben-Schule, Bellavitestr. 1, Potsdam

Auch hier gilt: Interessierte Lehrer und Schüler sind herzlich eingeladen ihre Mannschaften anzumelden und sich mit anderen Teams in verschiedenen Altersklassen zu messen.

16.02.2014

Gastspiele in Charlottenburg

Am Wochenende lud der SSV Rapid in Berlin-Charlottenburg erneut zu Freundschaftsspielen auf dem Kleinfeld. Da sich eine dritte Mannschaft für ein kleines Turnier nicht fand, beschlossen wir 2 Freundschaftsspiele SSV Rapid vs SC Potsdam hintereinander auszutragen.

Spiel 1 SSV Rapid - SC Potsdam 5:5 (1:1)
Die taktische Vorgabe war zunächst den Gegner ein wenig kommen zu lassen und aus einer sicheren Abwehr das Spiel nach vorn aufzubauen. So hatten die Gastgeber zunächst auch ein Chancenplus, bis auf das 1:0 kamen aber dank stabiler Defensive keine weiteren Treffer in der ersten Halbzeit dazu. Im Gegenteil: Kurz vor der Pause netzten wir zum Ausgleich ein.
In der zweiten Hälfte dann eine offensivere Partie, auf der es auf beiden Seiten gute Chancen gab und folgerichtig auch mehr Tore fielen. Absetzen konnte sich aber keine Mannschaft und so endete die Partie mit einem leistungsgerechten Unentschieden 5:5.

Spiel 2 SSV Rapid - SC Potsdam 6:7 (5:5)
Das zweite Spiel hatte einen etwas anderen Charakter. Zum einen wirbelten wir die Reihen durcheinander, was nach schneller 1:0 Führung zunächst ein paar Probleme in der Abstimmung und Kontertore bis zum 1:4 bedeutete. Offensiv machte es sich aber bezahlt und wir glichen noch vor der Pause zum 4:4 aus.
Zum anderen wurde es aber jetzt auch von beiden Mannschaften intensiver und das ein oder andere mal wurde wegen Stockschlags abgepfiffen. In der zweiten Halbzeit wurde es dann höchst spannend. Die Führung wechselte noch einmal hin und her auf 6:6. In den Schlussminuten gelang uns dann der umjubelte Treffer zum 7:6, den wir über die Zeit brachten. Der erste Sieg für den SC Potsdam in seiner noch sehr jungen Floorballgeschichte.

Ein großer Dank gilt auch diesmal wieder an die Gastgeber vom SSV Rapid. Wir freuen uns auf weitere Spiele gegen euch, gern dann auch mal in Potsdam. Ein spezieller Dank an euren Nachwuchstorhüter, der für uns mehrere Bälle super entschärft hat und der der heimliche Held des Abends war.

Line-Up SC Potsdam:
Amira (Gastspielerin), Annika, Daniel, Diana, Julia, Matti, Martin, Thomas


17.12.2013

Erste Gehversuche auf dem Großfeld - BFK vs SC Postsdam 5:1

Das letzte Training des Jahres verlagerten wir nach Berlin. Dort lud der Berliner Floorball Klub zum Freundschaftsspiel gegen uns. Der ursprüngliche Plan von 2 Halbzeiten auf dem Kleinfeld wurde dank zahlreicher Teilnehmer von beiden Seiten prompt auf das Großfeld verlegt. Das war eine Premiere für uns. Und dank guter kämpferischer Leistung und guter "Leihgaben" des BFK für unser Aufgebot trotz Niederlage eine recht gelungene.
Am Anfang tasteten sich beide Mannschaften erst einmal ab. Trotz optischer Überlegenheit konnte der BFK in der Folge seine Chancen aber nicht nutzen. Im Gegenzug starteten auch wir immer häufiger mal einen Auslfug in des Gegners Hälfte. Und gingen plötzlich sogar 1:0 in Führung. Max spielte den Pass auf "Leihspieler" Johannes, der mit gekonnter Einzelaktion verwandelte. Auch in der Folge hielten wir weiter gut dagegen und so ging es mit diesem Ergebnis, mit dem beide sicherlich nicht unbedingt gerechnet hatten, in die Pause.
Im zweiten Abschnitt verzichteten wir auf die bis dahin festgelegten Positionen. Jeder sollte sich einmal in jeder Position ausprobieren können. Das brachte durchaus auch einige weitere offensive Möglichkeiten, andererseits ging in der Abwehr öfter einmal die Zuordnung verloren. Insbesondere die erste Reihe des BFK drehte jetzt aber natürlich auch auf, so dass die Gegentore schneller als uns lieb war fielen. Am Ende standen 5 zu Buche, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Denn einerseits hatten wir uns beim Abenteuer Großfeld wacker geschlagen. Zum anderen war die Partie durchgehend fair verlaufen und hatte ihren Titel "Freundschaftsspiel" wirklich verdient.
Zum Abschluss gab es noch ein kleines Geschenk der Gastgeber und ein gemeinsames Weihnachtsfoto. Ein rundum gelungener Floorball-Abend. Natürlich sind wir gern zu einer Revanche bereit. Dann vielleicht in Potsdam...

22.10.2013

Erste Spiele beim SSV Rapid

Am 12. Oktober fand in Berlin das "Kurze Hosen Abschluss Fest" Kleinfeld-Turnier des SSV Rapid statt. Dies war der erste echte Test für uns und das Fazit fällt trotz des letzten Platzes recht positiv aus.
Aufgrund des kurzfristigen Termins mit nur fünf Potsdamer Mannen und Frauen angereist, ging es zunächst gegen den Gastgeber SSV Rapid, der uns freundlicherweise auch seinen Torwart stellte (wir haben noch keinen). Nach Startschwierigkeiten schafften wir es am Ende bis auf ein Tor Unterschied heran. Mit ein bisschen mehr Erfahrung und Cleverness wäre vielleicht mehr drin gewesen.
Im zweiten Spiel gegen die Brandenburger Konkurrenz aus Rangsdorf ein ähnliches Bild, nach Problemen am Beginn kamen wir besser ins Spiel, wenn auch nicht so knapp wie im Spiel davor.
Das letzte Spiel gegen den Turnierfavoriten und Regionalligisten Berlin Broilers ging dann zweistellig verloren, besonders das schnelle Passspiel der Broilers machte uns noch zu schaffen.
Am Ende steht zwar der punktlose letzte Platz zu Buche (hinter Broilers, Rangsdorf und Rapid). Aber: In zwei von drei Spielen konnten wir gegenhalten. Mit mehr teilnehmenden Spielern und mehr Erfahrung könnt en wir in Zukunft konkurrenzfähig bei solchen Turnieren mitspielen. Danke in jedem Fall an den SSV Rapid für die Einladung, die tolle Veranstaltung und das Leihen des Torhüters.
Einige Fotos sind auf der Seite des TSV Rangsdorf zu sehen.